Berufsunfähigkeitsversicherung Test » Stuttgarter BU ausgezeichnet
Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Stuttgarter und seiner Produkte insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung bestätigen zahlreiche Auszeichnungen und Tests.
Das unabhängige Ratinginstitut Franke & Bornberg bewertete die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter mit Ihren Tarifen BU Plus sowie BU Plus life mit hervorragend und somit mit der bestmöglichen Note FFF. Auch das renommierte Analysehaus Morgen & Morgen vergab mit ganzen 5 Sternen ein ausgezeichnetes Testergebnis.
Und weil gerade bei langlaufenden Verträgen wie eben einer Berufsunfähigkeitsversicherung die finanzielle Verlässlichkeit eine wesentliche Rolle spielt, ist es gut zu wissen, dass Morgen & Morgen der Stuttgarter Versicherung auch unter diesem Aspekt volle fünf Sterne verliehen hat. Der gleichen Auffassung sind das Magazin Ökotest sowie das Analysehaus Fitch.
/// Die Highlights der Stuttgarter BU-Versicherung im Überblick
Bei Vertragsabschluss sollte stets auf den Ausschluss der abstrakten Verweisung geachtet werden. Gilt diese nämlich als vereinbart, können Sie von Ihrem Versicherer sogar auf Berufe verwiesen werden, die Sie bisher nicht ausgeübt haben. Dabei spielen auch Ihre Ausbildung und Ihr bisheriger beruflicher Werdegang keine Rolle.
Die Stuttgarter Versicherung verzichtet nicht nur auf die abstrakte, sondern sogar auf die konkrete Verweisung. Dies bedeutet, dass Sie im Leistungsfall noch nicht einmal auf Ihren zuletzt ausgeübten Job verwiesen werden dürfen. Der Verzicht auf die konkrete Verweisung setzt lediglich voraus, dass die andere tatsächlich ausgeübte Tätigkeit mit einer Einkommensreduktion von 20 Prozent einhergeht.
Da einer Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel sehr lange Laufzeiten zugrunde liegen, ist es wichtig zu wissen, dass sich diese ohne großen Aufwand an geänderte Lebensumstände anpassen lässt. Bei der BU Plus ist dies der Fall. Wenn Sie etwa heiraten oder Nachwuchs bekommen, können Sie die einst vereinbarte BU-Rente im Rahmen der sog. Nachversicherungsgarantie anpassen.
Innerhalb der ersten fünf Jahre seit Vertragsabschluss ist dies sogar unabhängig von einem bestimmten Ereignis möglich. Die Erhöhung der BU-Rente ist zudem ohne eine erneute Gesundheitsprüfung möglich.
Erwerben Sie neue Fähigkeiten und Kenntnisse und gehen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut einer beruflichen Tätigkeit nach, wird grundsätzlich eine Kürzung der BU-Rente vorgenommen. Sie wird sogar vollständig gestrichen, wenn Sie ein Einkommen wie vor Eintritt der Berufsunfähigkeit erzielen.
Durch die Aufnahme einer Arbeit bleibt dem Versicherer demnach die Zahlung weiterer Renten erspart. Dies belohnt die Versicherung jedoch in Form einer Einmalzahlung. Diese Wiedereingliederungshilfe beläuft sich auf 10.000 Euro.
Der Eintritt einer Berufsunfähigkeit trifft die Betroffenen hart. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell stehen berufsunfähige Personen vor großen Herausforderungen. Denn der Verlust der eigenen Arbeitskraft geht oft mit einem Verdienstausfall, hohen Behandlungskosten und etwaigen Aufwendungen für den Umbau der eigenen Immobilie oder des eigenen Autos einher.
Diesem erhöhten Kostenaufwand kann mit der BU Plus life Variante in den ersten 36 Monaten durch Zahlung einer doppelten Rente Rechnung getragen werden.
Wenn Sie sich für den Tarif BU life entscheiden, können Sie später in den Tarif BU Plus life wechseln, ohne sich wieder einer Gesundheitsprüfung unterziehen zu müssen. Hierbei profitieren Sie gerade zu Beginn der Berufsunfähigkeit von erhöhten Leistungen.
– Keine Anzeigepflicht bei Gefahr erhöhenden Veränderungen in Beruf und Freizeit
– Leistung ab Eintritt der BU – auch rückwirkend
– Überbrückungsmöglichkeiten bei Zahlungsschwierigkeiten
– Weltweiter BU-Versicherungsschutz
– Punktgenaue Versorgung zu Beginn der Berufsunfähigkeit
– Eigenständiger BU-Vertrag, ohne Kopplung an eine private Vorsorge
– Kostengünstiger BU-Schutz für alle Berufsgruppen, etwa auch für Auszubildende und Studenten
– Optional: Garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall
– Optional: PflegeSofortSchutz zur Schließung der Pflegelücke
Die Stuttgarter Versicherung als Unternehmen
Gegründet im Jahr 1908 gehört Sie zu den traditionsreichsten Versicherungsunternehmen und kann mit Sitz in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs auf eine mehr als 100 Jahre alte Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Zur Anfangszeit wurden die Versicherungsprodukte unter dem Namen „Württembergische Privat-, Kranken- und Sterbekasse“ angeboten. Gut zehn Jahre später wurde das Unternehmen in den „Württembergischen Versicherungsverein a.G.“ umbenannt. Ihre heutige Bezeichnung erhielt die Versicherung im Jahr 1978, als das Lebens- und Unfallversicherungsgeschäft gebündelt wurde. Etwa 775 Mitarbeiter sind für den Versicherungsverein tätig, die meisten von ihnen am Hauptsitz in Stuttgart.
Zu den wichtigsten Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören neben der privaten Rentenversicherung und privaten Altersvorsorge auch Unfall- sowie Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter. Zusätzlich werden die Sparten private Haftpflichtversicherung, Hausrat- sowie Haushaltsglas-Versicherung abgedeckt. Auch eine Zahnzusatzversicherung sowie ein Schutzbrief für häusliche Notfälle werden als Versicherungslösungen angeboten.
Aktuelle Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Gesundheitsfragen
Die Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden maßgeblich über die Aufnahme und das Zusande kommen des Vertrags. mehr Infos…
Nachversicherungsgarantie
Die Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil eines BU-Vertrags. mehr Infos…
Risikovoranfrage
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie im Rahmen der Antragsstellung eine Risiko- und Gesundheitsprüfung durchlaufen. mehr Infos…
Dynamik
Die Dynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient vorrangig dem Inflationsausgleich bzw. dem Kaufkraftverlust. mehr Infos…