Berufsunfähigkeitsversicherung » LV 1871 überzeugt im Testvergleich
Unterschiedliche Ratinggesellschaften bestätigen der Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 ein ausgezeichnetes Leistungsangebot. So erhielt das Unternehmen seitens des renommierten Analysehauses Fitch zum zehnten Mal in Folge die Bestnote A+. Mit Bravour bestand der Versicherer auch den Belastungstest von Morgen & Morgen.
Dies brachte der LV 1871 als Testsieger die Spitzennote von ausgezeichnet mit 5 Sternen ein. Von sehr gut bis hervorragend reichen auch die Noten des Ratinghauses Soft Fair. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung attestierte der LV1871 LV Unternehemsqualität ein sehr gut.
/// Die Highlights der LV1871 BU-Versicherung im Überblick
Wer am Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung interessiert ist, sollte grundsätzlich von solchen Angeboten absehen, die auf eine abstrakte Verweisung abstellen. Hiervor warnen auch Verbraucherschützer. Gilt diese als vereinbart, kann der Versicherte bei Eintritt der Berufsunfähigkeit auf nahezu jeden beliebigen Arbeitsplatz verweisen. Hierbei kommt es weder auf die erlernte Tätigkeit noch auf den zuletzt ausgeübten Beruf an.
Die LV 1871 verwendet die konkrete Verweisung, die den Versicherungsnehmer deutlich besser stellt. Unter Berücksichtigung der zuletzt ausgeübten Tätigkeit darf der Versicherte nur auf einen konkreten Arbeitsplatz verwiesen werden, der zudem auch verfügbar sein muss.
Eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes, eine erfolgreiche Karriere oder ein Immobilienkauf sind Ereignisse, die zumeist eine nachträgliche Erhöhung der BU-Rente sinnvoll erscheinen lassen. Doch längst nicht jede Versicherung lässt dies zu. Der Tarif der LV 1871 gehört nicht dazu und ermöglicht daher eine flexible Anpassung der Rentenhöheim Rahmen der Nachversicherungsgarantie. Der Bau eines Eigenheims, ein Ausbildungs- oder Studienabschluss, eine Eheschließung, die Geburt eines Kindes sowie ein um mindestens 20 % gestiegenes Einkommen berechtigen den Versicherten zur Rentenerhöhung.
Dies ist auch dann möglich, wenn sich der eigene Gesundheitszustand inzwischen deutlich verschlechtert hat, denn von einer erneuten Gesundheitsprüfung sieht die LV 1871 ab. Grundsätzlich ist eine Anhebung der BU-Rente bis 2.000 Euro möglich.
Möchte der Versicherte nach einer Berufsunfähigkeit die Chance auf eine erneute Berufsanstellung wahrnehmen, sieht die Golden BU der LV 1871 eine finanzielle Unterstützung vor. Werden nämlich ärztlich Rehabilitationsmaßnahmen verordnet, zahlt das Unternehmen bis zu drei Mal je 550 Euro.
Voraussetzung ist nur, dass die im Zusammenhang mit der Berufsunfähigkeit stehenden Behandlungen abgeschlossen sind. Nimmt der Versicherte zudem nach einer Umschulung eine neue berufliche Tätigkeit auf, honoriert der Versicherer dies mit einer einmaligen, finanziellen Wiedereingliederungshilfe.
Optional besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz so zu vereinbaren, dass bereits eine Arbeitsunfähigkeit die Zahlung der BU-Rente auslöst. Voraussetzung hierfür ist nur, dass der Arzt einen gelben Schein ausstellt. Die Zahlung der BU-Rente ist in diesem Fall auf 18 Monate begrenzt.
Die Golden BU der LV 1871 lässt sich um eine Pflegeversicherung erweitern. Diese umfasst eine lebenslange Pflegerente, eine Beitragsbefreiung im Pflegefall sowie die Pflege-Plus-Option zu.
Letztere sichert dem Versicherten die Möglichkeit auf eine eigenständige Anschluss-Pflegerentenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu, erstmalig 10 Jahre nach Versicherungsbeginn. Als Pflegerente können maximal 2.000 Euro monatlich vereinbart werden.
Werden ärztliche Anordnungen nicht korrekt befolgt, so hat dieser Umstand keinen Einfluss auf die Anerkennung der Leistungspflicht durch die Golden BU.
Unternehmen LV 1871
Wie sich dem Namen bereits entnehmen lässt, ist die LV 1871 schon seit über 140 Jahren der Spezialist im Bereich der Berufsunfähigkeits-, Renten- und Lebensversicherungen. Einst war das in München ansässige Unternehmen eine Selbsthilfeeinrichtung, die von Münchener Bürgern ins Leben gerufen wurde und den Mitgliedern ein würdiges Begräbnis sichern sollte. Neben der traditionellen Begräbnisversicherung stieg das Unternehmen 1929 auch in das Lebensversicherungsgeschäft mit ein. In den Folgejahren nahm die Zahl an Mitgliedern und Verträgen rapide zu.
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist das Unternehmen keinen Aktionären, sondern ausschließlich seinen Kunden gegenüber verpflichtet. Ungefähr 450 Mitarbeiter und rund 8.500 unabhängige Versicherungsvermittler kümmern sich täglich um die Belange der Versicherungskunden.
Im Jahr 1993 erweiterte die LV 1871 ihr Portfolio um eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, eine Dread-Disease Versicherung bei schweren Erkrankungen sowie eine Pflegerenten-Zusatzversicherung.
Bestandsgröße und Leistungsquote der LV1871 im Vergleich
Laut Angaben des unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen verzeichent die LV1871 aktuell an die ? BU-Verträge in Ihrem Bestand. Die Anzahl der bis dato bearbeiteten Leistungsfälle beläuft sich auf ? und einer damit verbunden BU-Leistungsquote von 77,33%.
Bezogen darauf erhielt die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 jeweils im dem Bereich „Professionalität der Leistungsfallprüfung“ ein ausgezeichnet und in dem Punkt „Service im Leistungsfall“ ein ausgezeichnet.
Aktuelle Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Gesundheitsfragen
Die Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden maßgeblich über die Aufnahme und das Zusande kommen des Vertrags. mehr Infos…
Nachversicherungsgarantie
Die Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil eines BU-Vertrags. mehr Infos…
Risikovoranfrage
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie im Rahmen der Antragsstellung eine Risiko- und Gesundheitsprüfung durchlaufen. mehr Infos…
Dynamik
Die Dynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung dient vorrangig dem Inflationsausgleich bzw. dem Kaufkraftverlust. mehr Infos…