Continentale » Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Jetzt kostenfreien Vergleich anfordern

Berufs­unfähig­keitsversicherung » Continentale BU überzeugt in Tests

Continentale BU_Test_kostenfreier VergleichDie Berufs­unfähig­keitsversicherung der Continentale zählt zu den besten am Markt. Das bestätigen die zahlreichen Auszeichnungen unabhängiger Ratingagenturen in Ihren Testver­gleichen. Die Zeitschrift „Euro“ hob die Kundenzufriedenheit hervor und honorierte diese mit der Note „sehr gut“.

Ein „Ausgezeichnet“ vergab das renommierte Analysehaus Morgen & Morgen im Rahmen seines Belastungstests. Hierdurch wird die Stabilität und Finanzstärke des Versicherers hervorgehoben. Franke & Bornberg vergab dem PremiumBU Tarif nach Prüfung der Prämienhöhe, Vertragsbedingungen und Serviceleistungen die beste Auszeichnung mit der Note 0,5 FFF+.


Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung im TestAutor: Philipp Gaspar – Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen
Stand: aktualisiert am 29. Januar 2023 Lesezeit: 3 Min



Continentale als Unternehmen

Als eines der größten deutschen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men in Deutschland bietet die Continentale ein breites Spektrum an Lebens- und BU-Versicherungen an. Gerade im Bereich der BU-Versicherung hält die Continentale zeitgemäße BU-Versicherungen bereit, die sich ideal am Bedarf der Kunden orientieren.

Bereits im Jahr 1926 gegründet, kann die Continentale auf ein umfassendes Know-how sowie eine lange Erfahrung verweisen. Derzeit zählt das Unternehmen etwa 1,3 Mio. Versicherte, die von rund 6.900 Mitarbeitern im Außen- und Innendienst betreut werden.


Continentale BU-Versicherung: Die Highlights im Überblick

Nicht wenige Versicherer verwenden in ihren Bedingungen die für den Versicherungsnehmer unvorteilhafte Regelung der abstrakten Verweisung. Diese besagt, dass Sie im Falle einer Berufs­unfähig­keit auf jede andere Branche und Tätigkeit verwiesen werden können. Ihre Ausbildung sowie Ihr beruflicher Werdegang spielen hierbei keine Rolle.

Völlig unerheblich ist auch, ob für die entsprechende Tätigkeit eine Stelle auf dem Arbeitsmarkt verfügbar ist. Im Premium BU-Tarif verzichtet die Continentale auf eine abstrakte Verweisung und stellt auf die kundenfreundlichere konkrete Verweisung ab. Demnach können Sie ausschließlich auf den zuletzt ausgeübten Beruf verwiesen werden.

Gute Berufs­unfähig­keitsversicherungen tragen dem Umstand Rechnung, dass sich die Lebensumstände mit der Zeit ändern. Neue Situationen können so die Erhöhung der BU-Rente erforderlich machen. Was allerdings an einer erneuten Gesundheitsprüfung scheitern könnte, sollten in der Zwischenzeit Krank­hei­ten oder Verletzungen aufgetreten sein.

Die Premium BU erweist sich als äußerst flexibel und lässt bis zum Alter von 50 Jahren eine Änderung der BU-Rente beim Eintreten konkreter Ereignisse auch ohne Gesundheitsprüfung bzw. Risikoprüfung zu. Hierunter fallen etwa Eheschließung, Geburt bzw. Adoption eines Kindes, Begründung einer Lebenspartnerschaft, Erreichen der Volljährigkeit sowie bei Überschreiten der Pflichtversicherungsgrenze oder der Beitragsbemessungsgrenze.

In den ersten 5 Versicherungsjahren und bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres ist sogar eine einmalige Erhöhung der BU-Rente unabhängig vom Ereignis möglich.

Im Rahmen des Premium-Tarifs kann der Versicherungsschutz durch den Zusatzbaustein „Plus Paket“ um das Risiko der Arbeitsunfähigkeit erweitert werden. Diese sieht auch dann Leistungen vor, wenn Sie seit mindestens 6 Monaten arbeitsunfähig sind.

Ferner profitieren Sie bei Pflegebedürftigkeit von einem Sofortkapital in Höhe von 6 BU-Monatsrenten sowie von einer Garantie zum Abschluss einer Risikoversicherung. Im Vergleich zur Berufs­unfähig­keit sind die Voraussetzungen für eine Arbeitsunfähigkeit weniger streng, weil es hierbei genügt, wenn Sie dem zuletzt ausgeübten oder einem qualitativ gleichwertigen Beruf gesundheitlich nicht nachgehen können.

Demzufolge muss eine Arbeitsunfähigkeit nicht zugleich mit einer Berufs­unfähig­keit einhergehen, weshalb die Hürden an die Leistungspflicht des Versicherers weniger hoch sind. Ausschlaggebend für die Zahlung der vereinbarten Rente ist, dass Ihre Arbeitsunfähigkeit durch einen in Deutschland zugelassenen Facharzt festgestellt wurde.

Wer im medizinischen Bereich beschäftigt ist und plötzlich anlässlich einer von ihm ausgehenden Infektionsgefahr für Patienten einen Berufsverbot erhält, kann nicht grundsätzlich mit Leistungen aus einer Berufs­unfähig­keitsversicherung rechnen.

Denn nicht selten wird der Grad der Berufs­unfähig­keit in Höhe von 50 Prozent, der die Leistungspflicht des Versicherers auslöst, nicht erreicht. Im Premium BU-Tarif wird in einer solchen Situation nicht auf dem Grad der Berufs­unfähig­keit abgestellt.

Darüber hinaus ist die Infektionsklausel nicht auf bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Krankenschwester, Ergo- und Physiotherapeut, Gastronomen, Metzger, Bäcker und Erzieher/in beschränkt.

Immer mehr Menschen sind von Pflegebedürftigkeit betroffen. Laut Statistiken des Statistischen Bundesamts sind derzeit mehr als 2,6 Mio. Menschen pflegebedürftig. Experten gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2050 auf etwa 4,5 Mio. erhöhen wird.

In Anbetracht dieses Risiko und der geringen gesetzlichen Leistungen empfehlen Verbraucherverbände eine zusätzliche private Absicherung. Die Continentale trägt diesem Umstand in der BU-Versicherung durch das Angebot eines „Pflege Pakets“ Rechnung.

Sollten Sie aufgrund Pflegebedürftigkeit vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden, erhalten Sie dank dieses Zusatzbausteins die doppelte Rente ausbezahlt – und dies ein Leben lang. Als Option können Sie auch eine Pflege-Rentenversicherung mit spezieller Geld-zurück-Garantie vereinbaren.

Viele Versicherer beschränken Ihre Leistungspflicht bei Unfällen im Straßenverkehr, die durch den Versicherten verschuldet werden, auf ein leicht fahrlässiges Verschulden. Für den Premium BU-Tarif gilt das nicht: Hierbei sind Sie auch bei grob fahrlässigem Verschulden abgesichert.

Die Continentale zeigt mit ihrem Premium Tarif auch viel Verständnis für vorübergehende finanzielle Engpässe. Können Sie die Prämie vorerst nicht oder nur eingeschränkt weiterbezahlen, ist eine Unterbrechung der Prämienzahlung oder eine Herabsetzung der Prämie möglich.

Auch eine Beitragsfreistellung von bis zu 36 Monaten ist möglich sowie alternativ eine Stundung von bis zu 24 Monaten bei vollem Versicherungsschutz.

Bei Eintritt der Berufs­unfähig­keit erhalten Sie eine einmalige Zahlung in Höhe von 6 Monatsrenten.

Ihre Bemühungen im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit werden mit dem Premium-Tarif honoriert. Steigen Sie wieder ins Berufsleben ein, erhalten Sie einen einmaligen Betrag in Höhe von 6 BU-Monatsrenten als Wiedereingliederungshilfe.


Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung Test – DFSI-Rating 2020

In Ihrem Rating 2020 hat das Deutsche Finanz-Service Instituts (DFSI) an Hand von rund 60 Leistungsmerkmalen die BU-Policen für insgesamt fünf Berufsgruppen mit insgesamt zehn Berufsbildern einer eingehenden Analyse unterzogen. Nachfolgend finden Sie beispielhaft einen Auszug aus dem Rating zu einzelnen Berufen.

TarifAVB-BewertungGesamtbewertung
AllgemeinmedizinerPremiumBU (PBU)HervorragendHervorragend
NotarPremiumBU (PBU)Hervorragendsehr gut
AltenpflegerPremiumBU (PBU)Hervorragendsehr gut
ApothekerPremiumBU (PBU)Hervorragendsehr gut
StudentPremiumBU (PBU)Hervorragendsehr gut
WebdesignerPremiumBU (PBU)Hervorragendsehr gut

Quelle: https://www.dfsi-institut.de/studie/87/der-beste-bu-schutz-fuer-spezielle-berufsgruppen-2020


Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung Test – IVFP-Rating 2022

In Ihrem Rating aus 2022 hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung das Tarifangebot von 46 Versicherungsgesellschaften und deren selbständiger Berufsufunfähigkeitsversicherung (SBU) analysiert und getestet, dabei wurden über 100 Kriterien zu grundgelegt. Die Einteilung des Tests erfolgte in sechs Berufsgruppen: Kaufmännische Berufe, Selbstständige, Studenten, Azubis, medizinische Berufe und Handwerk.

Dabei wurde das Unternehmen und der Tarif bezogen auf Preis-Leistung, Flexibilität und Transparenz bewertet und jeweils Noten vergeben.

TarifUnternehmenPreis-LeistungFlexibilitätTransparenz
Kaufmännische BerufePremiumBUsehr gutsehr gutExzellentExzellent
SelbstständigePremiumBUsehr gutsehr gutExzellentExzellent
StudentenPremiumBUsehr gutgutExzellentExzellent
AzubiPremiumBUsehr gutExzellentExzellentExzellent
medizinische BerufePremiumBUsehr gutExzellentExzellentExzellent
HandwerkerPremiumBUsehr gutExzellentExzellentExzellent

Quelle: https://ivfp.de/rating/produktvergleich-versicherungen/selbststaendige-berufsunfaehigkeitsversicherung-sbu-2022/


Bestandsgröße und Leistungsquote der Continentale im Vergleich

Nach Angaben des unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen verzeichnet die Continentale aktuell ca. 305.898 BU-Verträge in Ihrem Bestand. Die Anzahl der bis dato bearbeiteten Leistungsfälle beläuft sich auf 3.329 und einer damit verbunden BU-Leistungsquote von 70,84%.

Bezogen darauf erhielt die Berufs­unfähig­keitsversicherung der Continentale jeweils im dem Bereich „Professionalität der Leistungsfallprüfung“ ein ausgezeichnet und in dem Punkt „Service im Leistungsfall“ ein ausgezeichnet.

Fazit: Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung PremiumBU

Gerne unterstützte ich Sie dabei herauszufinden, ob die Continentale mit Ihrem Tarif PremiumBU der richtige Anbieter für Sie ist. Denn bei der Entscheidung für eine Berufs­unfähig­keitsversicherung sollte es nicht nur darum gehen, einen „günstigen“ Versicherer zu finden, sondern auch einen der den gewünschten Schutz zu den besten Konditionen bietet. Dies erreichen Sie nur, wenn Sie die Anbieter und Tarife miteinander ver­gleichen.

Mit unserem kostenfreien Service erhalten Sie einen neutralen Vergleich der aktuellen Tarife und Anbieter. Dabei stellen wir für Sie auch eine kostenfreie und anonyme Risikovoranfrage.

Wir ver­gleichen die Tarife aus 2023

Berufsunfähigkeitsversicherung ver­gleichen und sparen!

Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Erfahrungen & Bewertungen zu Philipp Gaspar - unabhängiger Versicherungsmakler